Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Ausschreibung für den diesjährigen Gilwellkurs

09. bis 16. September 2023 im Zentrum Pfadfinden Immenhausen

Mit dem Gilwellkurs bietet sich für dich die Chance, im Rahmen einer Kurswoche deine Arbeit bei den Pfadfinder*innen, deine Wünsche und deine Ziele zu reflektieren und neu zu definieren. Gleichzeitig kannst du Teilnehmer*in sein und dich in eine Kurswoche fallen lassen, die versucht, dir neue Impulse und frischen Wind für deine weiteren Aufgaben mitzugeben. Doch wie ist das möglich?

Drei Teilkurse: Stamm, Trainer*innen, Land/Bund

Der Gilwellkurs ist der letzte Kurs im Ausbildungssystem des BdP, aber dafür nicht weniger spannend und intensiv als alle Kurse vor ihm. Hier haben alle aktiven Mitglieder des BdP nochmal die Möglichkeit sich weiterzubilden , aber vor allem neue Kontakte zu knüpfen, sich mit anderen auszutauschen, eine Woche raus aus dem Alltag zu kommen und sich ganz bewusst auf das Pfadfinder:innenleben zu fokussieren. Für dieses Erlebnis wollen wir in drei Teilkursen den Rahmen schaffen: dem und sich innerhalb einer Woche abseits des Alltags mit sich selbst und dem eigenen Pfadfinder*innenleben auseinanderzusetzen. Dabei lebt der Kurs vor allem davon, dass ihr neue Kontakte knüpft und euch untereinander austauscht, sowohl angeleitet vom Team innerhalb der Einheiten als auch ganz klassisch bis tief in die Nacht hinein am Lagerfeuer. Die drei Teilkurse schaffen hierfür den Rahmen: der Teilkurs Stamm, welcher sich an Stammesführungen, Gruppenleitungen und aktive Stammesratsmitglieder richtet, dem der Teilkurs Trainer*innen, der sich an Kursleitungen und erfahrene Kursteamende richtet, und dem der Teilkurs Land/Bund, welcher sich an aktive Personen auf Landes- und Bundesebene richtet.

Inhalte: Teilkursschwerpunkt, Wahleinheiten & Gestaltungsraum für ein Gilwellprojekt

Neben der Zeit im Teilkurs, welche sich nach den speziellen Themen der Teilkursschwerpunkte widmeteurer Arbeitsfelder richtet, gibt es auch Wahleinheiten und Abendprogramme. Hier stellt das Team ein Angebot für euch zusammen, dass sich sowohl an den Interessen der Teilnehmenden orientierte Wahleinheiten und von euch Teilnehmenden orientiert als auch danach, welche Expertisen und frischen Ideen wir in den Reihen des Teams finden und unbedingt mit euch teilen wollen. In der Mitte der Woche gibt es natürlich - wie es sich für einen richtigen Kurs gehört - natürlich einen Raustag zum Kopf lüften und in Ruhe Quatschen und Rumspinnen. Doch auch die Praxis darf nicht fehlen! Der Umsetzung deiner Wünsche, Ideen und Visionen versuchen wir tagsüber Raum zu geben, indem die Möglichkeit und vor allem Zeit besteht, an einem eigenen Gilwellprojekt zu basteln. Dies geschieht im Im Rahmen des sogenannten "Gestaltungsraums" , einem zentralen Element des Kurses. Innerhalb dieser Zeit kannst du dich mit deinen eigenen Gedanken auseinandersetzen, reflektierenbekommst du täglich Zeit, dich mit deinen Wünschen, Ideen und Visionen auseinanderzusetzen und daraus dein Gilwellprojekt zu entwickeln. Hier ist sowohl Raum für deine eigenen, stillen Gedanken als auch für das Gespräch mit anderen, die Reflexion darüber, wo du gerade stehst und wo du hin willst und an deinem Gilwellprojekt weiter am Projekt zu feilen. Es lohnt sich!

Und sonst so?

Sonst gibt es ein buntes Rahmenprogramm, welches versucht, die Eigeninitiative der Teilnehmenden mit den Ansprüchen eines Kurses zu vereinen, ruhige Abende neben laute zu stellen, Gespräche und Stille zuzulassen, Ecken für Gemütlichkeit zu schaffen, sich über die Wiese zu rollen, im Wald zu verstecken und vor allem: Allen Teilnehmenden, egal aus welchem Bereich, eine unvergessliche Woche zu ermöglichen!

Der diesjährige Gilwellkurs findet vom 09. September bis zum 16. September 2023 im Zentrum Pfadfinden in Immenhausen statt. Natürlich wird der Gilwellkurs sich an die Covid-19 Situation anpassen, die im September herrscht. Gerade kann das noch alles bedeuten: einen Präsenz-Kurs, einen Hybrid-Kurs oder eine Online-Veranstaltung. Was es wird, werden wir dir rechtzeitig mitteilen, ist jetzt aber noch nicht absehbar. Dafür bitten wir um Verständnis. Wir werden dich jedoch nach deiner Anmeldung regelmäßig auf dem Laufenden halten!


Anmeldung

Apropos Anmeldung: Anmelden kannst du dich online, ganz einfach über folgenden Link: https://forms.office.com/re/XPUK1ajc4ZhApTK8Ky86.

Teilnahmebetrag: 140€, bei Anmeldung bis zum 1019. Juni jedoch nur 120€

Sollte dieser Betrag gerade, weshalb auch immer, Schwierigkeiten mit sich bringen, melde dich gerne bei Laura (laura.stoermer@pfadfindenderKursleitung Fuchs (andrea.ries@pfadfinden.de) oder Karo (karoline.haeberlin@pfadfinden.de). Wir finden auf jeden Fall eine Lösung, aus finanziellen Gründen soll niemand ausgeschlossen werden!

Da der Kurs vom Austausch lebt und wir große Teile nach euren Wünschen und Bedürfnissen ausrichten wollen, vergesst nicht in der Anmeldung auf die inhaltlichen Fragen einzugehen und uns schon vorab zu berichten, welche Themen euch gerade interessieren und was ihr euch von uns wünscht.

Anmeldeschluss: 10. Juli 20212023

Bei Fragen aller Art wende dich gerne an Laura Fuchs (lauraandrea.stoermer@pfadfindenries@pfadfinden.de). Wir freuen uns schon jetzt auf deine Anmeldung und den diesjährigen Kurs! 

Und hier alles nochmals als PDF: Ausschreibung_Gilwell2021.pdf

Dein Gilwellkursteam 2023


Hinweis
iconfalse
titleTK Stamm

Der Teilkurs Stamm richtet sich an Stammesführungen und aktive Stammesratsmitglieder, die eine neue Perspektive auf ihre Rolle im Stamm erhalten möchten. Anhand verschiedener Methoden und Materialien wollen wir uns eure Stämme genauer anschauen und auch eure Rolle darin beleuchten. Vor allem im Austausch untereinander lernt ihr aus den Erfahrungen der anderen, gebt euch Tipps und teilt Ideen. Die Erfahrung des einen Stammes ist häufig die Lösung für das Problem des anderen. Ergänzt wird das ganze durch Input u. a. zu Mitgliederstruktur, Stammesentwicklung, persönlicher Vision, Konfliktmanagement, Ausbildung im Stamm, Teamentwicklung, Wertschätzung und Stammesidentität.



Hinweis
iconfalse
titleTK Land/Bund

Der Teilkurs Land/Bund richtet sich an Aktive aus Landes- und Bundesebene insbesondere an Personen, die ihren Platz in Ämtern oder Arbeitskreisen schon gefunden haben oder kurz davor stehen. Anhand verschiedener Methoden und Materialien beleuchten wir dein Arbeitsfeld sowie die Rolle, die du dort einnimmst.

In unserem Teilkurs wirst du Zeit haben, um dich mit deinen eigenen Zielen und deiner Vision auseinanderzusetzen, die dir helfen deiner zukünftigen Aufgaben konkret bewusst zu werden. Gemeinsam erörtern wir, wie eure Ideen umgesetzt und Veränderungen angestoßen werden können.


Hinweis
iconfalse
titleTK Trainer*innen

Der Gilwellkurs für Trainer*innen richtet sich an Kursleitungen, erfahrene und aktive Kursteamende sowie an die Landesbeauftragten für die Ausbildung. Der Schwerpunkt des Kurses passt sich an den konkreten Arbeitsbereich und an den Neigungen der Teilkurs-Teilnehmenden an. Folgende Themen werden behandelt: Moderation, Teamführung und -bildung, Konflikt- und Notfallmangement, Entwicklung von Kurseinheiten, Kursorganisation und Qualitätsmanagement.

Eine große Bedeutung hat auf dem Trainer*innengilwell außerdem das praktische Ausprobieren mit Mentoring. Die Trainer*innen erhalten ein Thema, zu dem sie eine Einheit im Vorfeld vorbereiten und am Kurs durchführen werden.

...