Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 3 Nächste Version anzeigen »

Karten sind in D schweineteuer! 23-27€ für eine 1:50000er

Karten in Norwegen: in Outdoorladen 1:50.000 für ~240kr. Die meisten umliegenden Karten vorhanden. In Touriinfo, weniger Auswahl aber manchmal Karten ab ~140kr.

Es gibt zwei Kartentypen in Norwegen im Maßstab 1:50.000. Die unterscheiden sich in

a) Karten, auf denen die Wanderregionen mit Wegen dargestellt sind (Turkart von Den Norske Turistforening, lila-farben). Diese Karten sind nicht flächendeckend für Norwegen, aber für Sippen zum Wandern sehr gut. Wir haben eine Übersichtskarte, auf der alle entsprechenden Teilkarten dokumentiert sind.

b) Karten, die flächendeckend für Norwegen sind (orange) und dementsprechend gut aneinanderlegbar. Für Sippen eher nicht zu empfehlen, da sie nicht gezielt ein Wandergebiet erschließen. Für unsere Zwecke ganz gut.

Das Grenzgebiet zu Schweden ist ein gut geeignetes Wandergebiet (siehe Tagebuch Tag 3). Allerdings haben wir hier aufgrund der schlechten Aufteilung der orangenen Karten für Ergänzungskarten in Lila entschieden, die das Gebiet gut abdecken.

Die Wege auf den Karten stimmen soweit alle; kurzgestrichelt sind meist etwas verwilderte Schneisen.

Die App von ut.no zeigt sowohl alle Wege richtig an und dort sind auch alle Hütten und Shelter korrekt kartiert.

evtl. hilfreich: Norgeskart.no

https://kartverket.no/en/

hier gibt es verschiedenste Karten, die man kostenlos herunterladen kann https://kartverket.no/en/data/Open-and-Free-geospatial-data-from-Norway/

Mitglieder des DNT bekommen Rabatte im Shop, gut vor llem für Karten, Mitgliedschaft für ein Kalenderjahr für bis 26-jährige kostet 35€, https://www.dnt.no/


Hier gibt es Infos vom Vortourteam

  • Keine Stichwörter