Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 5 Aktuelle »

Das (in Kürze!) frisch überarbeitete Erste Hilfe Heft gibt Euch für alle typischen Gesundheitsprobleme auf Fahrt theoretisches Wissen und praktische Ratschläge. Außerdem haben wir die wichtigsten Schlagworte und einige Phrasen ins Norwegische übersetzt. Die Notrufnummern und eine Liste, was ihr mindestens mitnehmen solltet, um gut vorbereitet zu sein, sind ebenfalls enthalten. Lest es Euch alle VOR der Fahrt durch, damit ihr ungefähr wisst was alles drinsteht!

Das Erste Hilfe Heft gibt es für Euch in einer Pdf-Version zum Lesen und einer Druckversion für jeweils zwei Heftchen in DIN A6 (damit sich jeder eines ins Deckelfach stecken kann).



Checkliste

    • Erste-Hilfe-Heft ausdrucken und lesen
    • Gesundheitsbögen ausfüllen lassen und Einsammeln (Tipp: Eltern können Euch den Bogen auch in einem verschlossenen, mit "Gesundheitsbogen von ... " versehenen Umschlag mitgeben, wenn sie Bedenken bzgl. Datenschutz haben.)
    • Kopie vom Impfausweis (Tetanusimpfung darf nicht länger als 10 Jahre zurück liegen)
    • Krankenkassenkarte / ggf. Nachweis Auslandskrankenversicherung.
    • Notfallgeld für medizinische Behandlungen einplanen.
    • Medikamente die im Erste-Hilfe-Set sind am Elternabend mit allen Eltern besprechen und dokumentieren. (Frage: Sind alle damit einverstanden dass ihr diese ihrem Kind gebt falls es sie braucht? Falls nicht, gibt es alternative Medikamente mit denen sie einverstanden sind?)
    • Erste-Hilfe-Set zusammenstellen (Liste im Erste-Hilfe-Heft) und leicht aber Wasserdicht verpacken.  (Tipp: mehrere Zip-Lock-Tüten benutzen.)
    • Beim Packen an eigene Medikamente denken!


Ein Erste-Hilfe-Kurs ist lehrreich und ihr seid dann im Notfall besser vorbereitet. Vielleicht könnt ihr noch einen vor der Bundesfahrt besuchen?




  • Keine Stichwörter