Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 9 Nächste Version anzeigen »

Andrea Ries (Fuchs)

NOCH NICHT FERTIG!!!

Eure An- und Abreise zur Bundesfahrt müsst ihr selbst organisieren. Auf dieser Seite haben wir auch jedoch einige Informationen zusammengestellt, die euch nach besten Möglichkeiten helfen sollen.


 

Generell solltet ihr euch so früh es geht darum kümmern, wie ihr ins Fahrtengebiet kommt bzw. zu den frühstmöglichen Daten je nach Busunternehmen eure Tickets buchen.

Da ihr euch ja schon verbindlich angemeldet habt, wisst ihr auch genau wer mitkommt. Ihr braucht bei vielen Anbietern das Alter eurer Teilnehmenden, also habt bringt eine Liste mit, wenn ihr euch um die Reise kümmert.

Je nachdem, wie groß eure Gruppe ist und wo ihr herkommt, gibt es verschiedene Varianten für eure Anreise.


Reisebusse mieten

Vor allem für die Stämme aus Süddeutschland ist es sinnvoll, sich für die Anreise zusammenzutun um Busse zu buchen. So könnt ihr einerseits Geld, andererseits auch nervige Umstiege sparen.
Schaut dafür auf die Liste der angemeldeten Stämme LINK EINFÜGEN oder nutzt auch mitfahren.pfadfinden.de.

mitfahren.pfadinden.de kann euch auch dabei helfen herauszufinden, ob es Stämme gibt, die vielleicht auf der Strecke dazusteigen könnten.

Sprecht untereinander und mit dem Busunternehmen ab, welche Punkte zum Einsammeln für euch praktisch sind und wo ihr rausgelassen werden möchtet.

 

Anreise per Fernbus

Es gibt diverse Unternehmen, die Bustickets nach Norwegen anbieten. Von Berlin oder Hamburg gibt es einige gute Verbindungen, von Süddeutschland aus weniger.

Bedenkt, dass eine Verbindung mit vielen Umstiegen gerade mit einer jungen Sippe sehr anstregend sein kann.

Plant ca. XX Stunden für die gesamte Anreise ein. Das hängt aber immer von eurer individuellen Verbindung und eurem Ziel ab. Gute Planung ist alles!


Eigentlich bieten die Busunternehmen keine Gruppenreisen auf ihren Linienbussen an.
Das bedeutet ihr müsst in kleinen Gruppen (z.B. sippenweise) buchen, bis zu 5 Personen sind normalerweise möglich. Aufgrund der "Haltestellen" bietet sich eine Fahrt nach Oslo (HBF oder Flughafen Gardemoen) an, von dort dann mit dem Nahverkehr weiter in diaeinzelnen Regionen. 

 sindbad.pl nur ab Berlin

bohemianlines.cz


Busunternehmen, die Fahrten nach Norwegen anbieten sind z.B: Flixbus.de; Eurolines; 

Frankfurt-Oslo ca 26 Stunden, 72€ pro Person 
Berlin-Oslo ca 18 Stunden, 50-72€ pro Person
München-Oslo ca 28 Stunden, 70€ pro Person

meistens 2-3 Umstiege, je nach Anbieter auch Teilstrecken mit der Bahn (Achtung: Hier sind die einzelnen Bahntickets erheblich teurer) → Ankunft oftmals gegen Abend (20:00Uhr). Ist etwas suboptimal zum Start...

Portale sind zum Beispiel: Fernbusse.de oder busliniensuche.de . Bei Letzterem werden die Verbindungen genauer angezeigt, inkl Umstiegen, Rückfahrten, Bahnalternativen, etc

Flixbus lässt sich jedoch nur ca. 2-4 Monate im Voraus buchen. Verbindungen entweder über Kopenhagen oder Berlin. Etwas umständlich mit der Suche direkt bei Flixbus.de, aber vermutlich am einfachsten. Es gibt Reisebüros, die Tickets für Flixbus buchen können. Findet man über die Flixbus.de Seite. 

Für die Rückreise gehts ab Oslo über Kopenhagen (Nachtbus) und dann weiter. 



Falls eure Sippen individuell anreisen, bzw. ihr verschiedene Start- und Endpunkte habt, ist dies eine einfache und relativ günstige Variante.

Die Busfahrten sind aber, wie gesagt, recht lang.ZEITEN

Wenn ihr mit mehr Leuten unterwegs seid, könntet ihr als Sippenführer*innen euch z.B. alle in mehreren Schritten auf einen Bus buchen.
Das ist ein bisschen aufwändig, aber die Buchung einer Bahnreise braucht auch etwas Mühe.

Diese Busse sind jetzt schon für den gesamten Fahrtenzeitraum buchbar. (GEGENCHECK?) war bisher nicht möglich

Der Nachteil liegt hierbei darin, dass ihr bei der Buchung schon die Namen der Reisenden angeben müsst, sollte sich hierbei kurzfristig etwas ändern ist eine Stornierung möglich, aber aufwändig und mit Kosten verbunden.
Bei der Bahn bekommt ihr eine gewisse Zeit, um die finale Anzahl eurer Mitreisenden anzugeben. (GEGENCHECK?)


Ein Vergleichsportal für Busreisen findet ihr z.B. hier: www.busliniensuche.de

Aber Achtung (!) hier werden meistens begrenzte Kontingente an Sparpreisen verscherbelt.
Nur weil die ersten fünf Tickets sehr günstig waren, muss das nicht bedeuten, dass die nächsten fünf auch so günstig sein werden.


Weiterreise mit dem Nahverkehr in Norwegen


Nahverkehr in Norwegen: ruter.no bzw nsb.no

Damit kommt man eigentlich gut von A nach B. Alle Städte haben in der Regel eine Bus oder Bahnanbindung, beides lässt sich über die Seite (auch in English) finden.


Bahnreisen:

Bahnfahrten nach Norwegen sind meist sehr teuer und ihr müsst öfter umsteigen.

Es kann sich trotzdem lohnen, sich extra für eure Gruppe am Schalter oder telefonisch beraten zu lassen. Macht das am besten möglichst früh. Vielleicht findet jemand auf euch zugeschnittene Angebote und es gibt noch günstige Kontingente. Bringt zur Beratung und Buchung Geduld, eine genaue Liste eurer Teilnehmenden und Hartnäckigkeit mit.

Es kann sein, dass ihr eure Reise gestückelt buchen müsst, um möglichst günstige Preise zu bekommen. Den Sparpreis Europa gibt es zum Beispiel nicht für Norwegen, es könnte sich aber lohnen bis Kopenhagen in Dänemark oder Göteborg in Schweden zu buchen.

Flexpreise bis Norwegen sind sehr teuer, diese Option kommt für euch höchstwahrscheinlich nicht infrage.
Sparpreise sind in diese Richtung soweit wir recherchiert haben nur für Einzelpersonen buchbar, günstige Gruppenangebote gibt es nicht. Sparpreise können erst 6 Monate vor Abreise gebucht werden.

Eine Bahnfahrt von Berlin z.B. über Hamburg, Kopenhagen und Göteburg dauert ca. 20 Stunden. Gruppen aus Süddeutschland müssen entsprechend mehr Zeit einplanen.


Bahnverbindungen aus D lassen sich am ehesten via Göteborg finden. Von dort muss man dann weiter nach N. Sparpreise 70-140€ Dauer ca. 16 Stunden, bis zu 6 Umstiege

Unter rail.cc lassen sich Verbindungen suchen, man wird dann zu den einzelnen Seiten weitergeleitet. (Ist eine reine Suchmaschine)


Ihr müsst nicht sofort buchen. Lasst euch ein Angebot geben und vergleicht mit den Angeboten der Fernbusse.

Auf manchen Routen müsst ihr sehr oft umsteigen. Hier müsst ihr euch überlegen, was am besten zu eurer Gruppe passt.

Erkundigt euch nach dem Angebot "Gruppe&Spar Europa" (https://www.bahn.de/p/view/angebot/gruppen/gruppe-und-spar-europa.shtml). Dieses ist nicht online sondern nur persönlich buchbar.

Ab 6 Personen seid ihr eine Gruppe, wobei Kinder unter 14 Jahren unter Umständen als halbe Personen gewertet werden. Die Konditionen für eine Gruppenreise bei der Bahn könnt ihr hier einsehen: http://www.bahn.de/p/view/angebot/gruppen/gruppe_spar.shtml

Aber am besten lasst ihr euch persönlich alle Konditionen erklären.
Bahnreisen nach Norwegen zu buchen ist nicht so einfach, also lasst euch defintiv im Reisecenter der Bahn beraten und vergleicht die Preise! Mit einer guten Beratung kann weniger schief gehen (Zwinkern)



Fähren

Kiel - Oslo (colorline) kostet für 2 Personen 400€ und nur mit Kabine buchbar, Dauer 20 Stunden

Viel Erfolg bei der Suche.
Wenn es Probleme gibt und ihr gar nicht weiter wisst, schreibt lieber früher als später eure Mentoren an und lasst euch beraten.
So könnt ihr unnötige Mehrkosten vermeiden.

  • Keine Stichwörter