Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 2 Nächste Version anzeigen »

Neben den Sachen, die ihr alle persönlich bei euch habt, braucht ihr natürlich auch das Equipment, was gemeinschaftlich von der Gruppe genutzt wird.

Must-haves sind:

-Ein Zelt. Viele von euch werden sich sicherlich für die gute alte Kohte entscheiden. Bedenkt dabei, dass ihr bei größeren oder kleineren Fahrtengruppen eventuell .mehr Planen einpacken müsst, damit alle einen trockenen und gemütlichen Schlafplatz haben können, während bei kleineren Fahrtengruppen eine komplette Kohte unnötiger Ballast sein kann.

-Zubehör zum Zelten, wie zusätzliche Bänder um kaputtgegangene Abspannseile zu reparieren und ein stabiler Tampen, um die Kohte hochzuziehen. Wenn ihr selbst beim Zelten keine Erdnägel suchen wollt, könnt ihr natürlich auch Mehrweg-Erdnägel einpacken.

-EIn Kocher. In Norwegen ist an vielen Orten offenes Feuer verboten (siehe dazu auch das Kapitel Jedermannsrecht und Regeln) und nur da gestattet, wo es ausdrücklich erlaubt ist. Wenn ihr nicht auf regelmäßige warme Mahlzeiten verzichten wollt, solltet ihr also einen Spiritus, Gas, oder Esbitkocher mitnehmen. Im Falle erhöhter Waldbrandgefahr können von den Behörden auch absolute Feuerverbote ausgesprochen werden, in denen auch das Feuern mit Kochern verboten ist.

-Abwaschutensilien. Am besten in einem wasserdichten Behältnis verpackt.

  • Keine Stichwörter