Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Sandro Mähringer-Kunz Kocher

Essen auf Fahrt:

Ohne was im Bauch geht nix! Wie ihr wisst beeinflusst das Essen auf Fahrt nicht nur unsere Kraft, sondern auch die Laune!

Genug essen: Jeder soll satt werden können!

regelmäßig essen: Bitte achtet darauf, dass jeder in regelmäßigen Abständen was zu sich nimmt! Appetitlosigkeit kann ein Zeichen von Unwohlsein sein. Plan auch kleine Snacks für Zwischendrin ein (z.B. Äpfel)

Nahrhaftes  und Gesundes essen: Ihr verbraucht beim wandern viel Energie, schaut daher, dass ihr auch energiereiche Nahrung zu euch nehmt. Z.b. auch mal Nüsse, Trockenfrüchte etc. . Vernachlässigt bitte auch nicht eure Vitaminzufuhr: frisches Gemüse und Obst peppt jede Mahlzeit auf und ist sooooo wichtig!

genug Trinken: an manchen Tagen kanns echt auch mal anstrengend werden! Trinken, trinken, trinken! Jeder sollte so 2-4 Liter Wasser am Tag trinken, je nach Antrengung und Körpergröße.

Starterpaket: für die ersten Tage könnt ihr euch ruhig Leckereien aus Deutschland in den Rucksack packen, weil ihr ja nicht wisst, ob ihr vor Ort gleich einkaufen könnt. Ideen hierfür: selbstgemachtes Nuss- oder Früchtebrot, selbstgemachte Marmelade, ...

Gewürze & Co: nehmt euch von daheim in kleinen Dosen die Grundgewürze (+ ein paar Knoblauchzehen!) und Öl (wichtig zum Anbraten) mit. Dann müsst ihr nicht dort ein 5 kg Papierpäckchen Salz kaufen (Lächeln)

Tuppabox: Ultimativer Livehack! Eine (oder mehrere) dichte Tuppabox(en) erleichtern euch übriges, bereits gekochtes Essen aufzubewahren, Klamotten vor Käsegeruch zu schützen und Soßiges vom Rumsiffen abzuhalten

Tagesmenü Vorschlag: Macht euch in den Sippenstunden doch schon mal Gedanken, was man gut auf dem Kocher kochen könnte. Hier mal ein Vorschlag:

Frühstück: Porrige mit Cranberries und Äpfel rein

Mittag: Brotzeit

Snack: Nüsse und Rosinen

Abend: Couscous mit Gemüse (Frisch und evtl. Dose)


Kocher

Wieso Kocher? In Norwegen herrscht trotz des Allermannsrecht überall ein striktes Feuerverbot. Wir wollen dieses Land, die Kultur und die Natur dort bestmöglich genießen. Da es dort zur Zeit der Bundesfahrt sehr trocken sein kann und somit eine höhere Waldbrandgefahr besteht, wollen wir das Kochen so sicher wie möglich gestalten. Um den richtigen Kocher zu finden sind unten die wesentlichen Fragen beantwortet. Zunächst solltet ihr euch überlegen welcher Brennstoff für euch in Frage kommt und im Anschluss einen Kocher suchen, der euren Anforderungen entspricht. Da es unzählige Produktionsfirmen und Kocher gibt, könnt ihr so eure Wahl eingrenzen.

...