Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Hier nun ein paar kurze Informationen zu den Städten im Fahrtengebiet...

Elverum

Elverum ist eine eher große Stadt, in der viel gebaut wird und die nichts besonderes zu bieten hat. Ein Besuch lohnt sich nicht unbedingt.

Lillehammer

Lillehammer ist eine berühmte Wintersportstadt - dementsprechend ist hier viel auf Tourismus ausgelegt.

Hamar

Hamar ist eine stark besiedelte Staft mit viel Industrie und Tourismus um den Mjosasee herum. Ein Besuch erscheint nicht lohnenswert.

Kongsvinger

Kongsvinger ist eine idyllische Kleinstadt mit einer historischen Festung. In der Umgebung gibt es schöne Wandermöglichkeiten.

Hønefoss/Ringerike

Schöne kleine Stadt mit sehenswertem Fluss mit Riesenspringbrunnen.

Nøresund

Nøresund ist eine kleine Stadt, von der aus man gut loslaufen kann, die aber sonst nichts besonderes bereit hält.

Oslo

  • Oslo selbst ist groß und weitläufig. Der Speckgürtel von Oslo hält viele Wanderwege bereit, die im Sommer vemrutlich auch sehr bewnadert werden.
  • Gepäckaufbewahrung
  • Übernachtung
  • Sehenswürdigkeiten
    • Museen
      • 22. Juli Center
        • Das 22. Juli Informationszentrum (22.-juli-senteret) ist ein von der norwegischen Regierung betriebenes Informationszentrum über die terroristischen Anschläge am 22. Juli 2011 in Oslo und auf der Insel Utøya. Beide Anschläge wurden von dem norwegischen Rechtsextremisten Anders Behring Breivik gegen Regierungsangestellte in Oslo und gegen Jugendliche in einem Feriencamp auf der Insel Utøya verübt. Den Anschlägen fielen 77 Menschen zum Opfer.
        • Am Nachmittag des 22. Juli hatte Breivik eine Autobombe vor dem Bürogebäude des Ministerpräsidenten im Zentrum von Oslo gezündet. Durch die Explosion wurden 8 Menschen getötet. Um 17 Uhr setzte Breivik auf die 30 km nordöstlich von Oslo gelegene Insel Utøya über, wo zu diesem Zeitpunkt ein großes Sommercamp der Jugendorganisaion der sozialdemokratischen Arbeiterpartei stattfand. Die langjährige Ministerpräsidentin Gro Harlem Brundtland hatte dort einen Vortrag gehalten. Sie war unter anderen Ziel des Anschlags, hatte aber kurz zuvor die Insel wieder verlassen. Breivik trug eine Polizeiuniform und rief die Jugendlichen zusammen unter dem Vorwand, sie über den Anschlag in Oslo informieren zu wollen. Er tötete gezielt 69 Menschen. Der Täter gestand die Taten und äußerte islamfeindliche und rechtspopulistische Motive.
        • Das Informationszentrum zeichnet den Tathergang nach, unter anderen durch etliche Augenzeugenberichte überlebender Kinder und Jugendlicher. Die Ausstellung ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
        • Ein Besuch des Zentrums ist sicherlich sehr interessant und empfehlenswert, dennoch solltet ihr euch dessen bewusst sein, dass die Ausstellung euch sehr nahe gehen kann und das erlebte eure Gruppe auch nach dem Besuch noch beschäftigen wird. Ihr solltet also unbedingt eine entsprechende Vor- und Nachbereitung des Besuchs planen und mit euren Sipplingen besprechen, ob sie das Zentrum besuchen wollen.
        • Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag 10-17 Uhr, Sonntag 12-16 Uhr, montags geschlossen. Eintritt frei. Ausstellung auf Norwegisch und Englisch (Frage)
        • Adresse: Akersgata 42
      • Munch Museum
      • Nobelpreis Museum
      • Norwegisches Volkskundemuseum
      • Norwegisches Widerstandsmuseum
    • Parks und andere Sehenswürdigkeiten
      • Botanischer Garten
      • Festung und Schloss Akershus

Hamar