Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Andrea Ries (Fuchs) Moritz Thieme-Knaus

Eure An- und Abreise zur Bundesfahrt müsst ihr selbst organisieren. Auf dieser Seite haben wir auch jedoch einige Informationen zusammengestellt, die euch nach besten Möglichkeiten helfen sollen.

...

Je nachdem, wie groß eure Gruppe ist und wo ihr herkommt, gibt es verschiedene Varianten für eure Anreise.


!!!ACHTUNG!!! Busunternehmen wie Flixbus nehmen auf internationalen Fahrten keine Minderjährigen mit, die nicht von einer Person über 18 begleitet werden. Gleiches gilt für die meisten Fährunternehmen.
Generell raten wir euch: Wenn in eurer Gruppe niemand über 18 ist, dann schließt euch für die An- und Abreise mit einer anderen Gruppe, die volljährige Personen dabei hat zusammen. Lasst euch auf jeden Fall von allen Eltern unterschreiben, dass diese Person euch bis nach Norwegen begleiten darf! Vor Ort könnt ihr euch dann wieder trennen. Sprecht eure Mentor*innen an, wenn es Probleme gibt!

Reisebusse mieten

Vor allem für die Stämme aus Süddeutschland ist es sinnvoll, sich für die Anreise zusammenzutun um Busse zu buchen. So könnt ihr einerseits Geld, andererseits auch nervige Umstiege sparen.
Eine Liste der angemeldeten Stämme habt ihr mit der Einladung zum Vorbereitungstreffen bekommen. Wir empfehlen euch auch, euch über mitfahren.pfadfinden.de zu organisieren oder eure Mentor*innen anzusprechen, die euch dann mit anderen Sippen vernetzen.

mitfahren.pfadinden.de kann euch auch dabei helfen herauszufinden, ob es Stämme gibt, die vielleicht auf der Strecke dazusteigen könnten. Ihr könnt bei "Fahrtverlauf" mögliche Zwischenstopps eingeben.

...

Bedenkt, dass eine Verbindung mit vielen Umstiegen gerade mit einer jungen Sippe sehr anstregend sein kann und ihr eine Person über 18 in eurer Reisegruppe braucht.

Ihr müsst zwischen 15 und 30 Stunden für die gesamte Anreise einplanen. Das hängt aber immer von eurer individuellen Verbindung und eurem Ziel ab. Gute Planung ist alles!

...

Weiterreise mit dem Nahverkehr in Norwegen

Für eure An- und Abreise zum und vom Lagerplatz innerhalb von Norwegen seid ihr selbst verantwortlich. Informiert euch unter ruter.no bzw https://www.nsb.no/en/frontpage bzw. https://www.vy.no/en/ über mögliche Verbindungen.


Bahnreisen:

Bahnfahrten nach Norwegen sind meist sehr teuer und ihr müsst öfter umsteigen.

Eine Bahnfahrt von Berlin z.B. über Hamburg, Kopenhagen und Göteburg dauert ca. 20 Stunden. Gruppen aus Süddeutschland müssen entsprechend mehr Zeit einplanen.

rail.cc ist eine Suchmaschine für internationale Bahnverbindungen. Von dort werdet ihr auf die einzelnen Seiten weitergeleitet.

Interrail

Eine relativ günstige Option ist der Interrail-Global-Pass https://fahrkarten.bahn.de/privatkunde/shop/shopstart.post?GroupId=507#stay

Für euch kommen zwei Versionen infrage:

3 Tage in einem Monat: Ihr könnt an 3 (nicht zusammenhängenden) Tagen innerhalb von einem Monat fahren. Für Jugendliche kostet er 168€, aber bis zum 31.3. gibt es den Vorverkauf mit 151€ pro Pass.
Achtet darauf nicht den One-Country-Pass zu kaufen, damit könnt ihr nur IN einem Land fahren, gelangt aber nicht HIN.

Für die meisten von euch wird es mit den 3 Tagen aber wahrscheinlich knapp, weil ihr für eine Strecke wahrscheinlich jeweils mehr als einen Tag braucht. Informiert euch vorher zu Verbindungen.
Deshalb, kommt hier Variante 2:

5 Tage in einem Monat: Ihr könnt an 5 (nicht zusammenhängenden) Tagen innerhalb von einem Monat fahren. Das kostet für Jugendliche 217€, aber bis zum 31.3. nur 195€ pro Pass.
Vorteil:
Ihr habt noch einen Tag übrig um innerhalb von Norwegen zum Lagerplatz zu kommen oder vom Lagerplatz in euer Fahrtengebiet zu fahren.

Aber ACHTUNG! Achtet darauf, dass für einige Züge, z.B. Nachtzüge, Reservierungskosten anfallen können, die nicht im Interrail-Pass enthalten sind. Informiert euch dazu zum Beispiel im Reisebüro!

Für Schiffspassagen gibt es häufig Rabatte oder günstige Festpreise, aber auch die kommen oben drauf und sind nicht enthalten.

Jetzt eine gute Info für die jüngeren Sippen unter euch: 2 Kinder unter 12 Jahre reisen mit einem Erwachsenen kostenlos!

Beachtet, dass ihr für die Buchung die Passnummern und Geburtsdaten eurer Sipplinge braucht.


Andere Bahntickets

Vielleicht findet ihr ja aber auch andere Angebote, die meisten Tickets nach Norwegen sind aber sehr teuer.

Es kann sich trotzdem lohnen, sich extra für eure Gruppe am Schalter oder telefonisch beraten zu lassen. Macht das am besten möglichst früh. Vielleicht findet jemand auf euch zugeschnittene Angebote und es gibt noch günstige Kontingente. Bringt zur Beratung und Buchung Geduld, eine genaue Liste eurer Teilnehmenden (inkl. Alter zum Zeitpunkt der Fahrt) und Hartnäckigkeit mit.

...

Flexpreise bis Norwegen sind sehr teuer, diese Option kommt für euch höchstwahrscheinlich nicht infrage.
Sparpreise sind in diese Richtung soweit wir recherchiert haben nur für Einzelpersonen buchbar, günstige Gruppenangebote gibt es nicht. Sparpreise können erst 6 Monate vor Abreise gebucht werden.

Eine Bahnfahrt von Berlin z.B. über Hamburg, Kopenhagen und Göteburg dauert ca. 20 Stunden. Gruppen aus Süddeutschland müssen entsprechend mehr Zeit einplanen.

rail.cc ist eine Suchmaschine für internationale Bahnverbindungen. Von dort werdet ihr auf die einzelnen Seiten weitergeleitet.

Ihr müsst nicht sofort buchen. Lasst euch ein Angebot geben und vergleicht mit den Angeboten der Fernbusse.

...

Aber am besten lasst ihr euch persönlich alle Konditionen erklären.
Bahnreisen nach Norwegen zu buchen ist nicht so einfach, also lasst euch defintiv im Reisecenter der Bahn beraten und vergleicht die Preise! Mit einer guten Beratung kann weniger schief gehen (Zwinkern) (Zwinkern)


Fähren

Fähren sind tendenziell wegen benötigter Kabinen nicht so günstig und haben den Nachteil, dass die Anreise zum Fährhafen und ggf. eine längere Anreise in Norwegen dazu kommen. Trotzdem kann es nicht schaden, Vergleichsangebote zu betrachten.

...