Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Gemeinsame Aktionen mit geflüchteten Menschen

Wir wollen euch hier einige Vorschläge geben, wie ihr auf verschiedene Weise geflüchtete Menschen willkommen heißen könnt und dabei euer Wissen und eure Kompetenz innerhalb eurer Runde gut einsetzen könnt. Egal, ob ihr eher musisch oder handwerklich begabt seid oder ihr im Organisieren besonders spitze seid. Hier einige Ideen für gemeinsame Aktionen:

Gemeinsame Singerrunde etablieren

Gestaltet einen typischen Pfadfinder-Abend mit Singen und Lagerfeuer, hört Musik von Euch und aus der Heimat der geflüchteten Menschen und bringt Euch gegenseitig „traditionelle“ Tänze bei.

...

-      Bereitet Liedzettel mit den Texten euer Lieder und den Liedern der Geflüchteten vor

 

Hilfseinsatz entlang der Balkanroute

Neben der Einbindung der geflüchteten Menschen bei euch vor Ort könnt ihr den Menschen, die sich noch auf der Flucht befinden, helfen. An vielen Stellen entlang der Balkanroute und auch in Camps im Norden von Frankreich haben sich große Freiwilligennetzwerke gebildet. Ohne deren Hilfe wäre die Lage oft noch viel katastrophaler. Hilfe kann z.B. darin bestehen, aus dem Nichts eine Küche aufzubauen und 1000 Menschen pro Tag mit Suppe zu versorgen. Oder notdürftige Unterkünfte zu errichten, Kleidung und Lebensmittel zu verteilen und ganz wichtig auch: Informationen über den weiteren Fluchtweg vermitteln.

...

-      Eine Gruppe, die hauptsächlich aus BdPlern besteht, sammelt seit November 2015 Erfahrungen auf mehreren Hilfsaktionen . Die könnt ihr bei Fragen ansprechen: voluntiere@posteo.de oder www.voluntiere.wordpress.comund hat in der Zwischenzeit einen Verein gegründet: Rigardu e.V. Bei Fragen könnt ihr euch gern an sie wenden: mail@rigardu.de oder rigardu.de.

-      Auch die IHA (Intereuropean Human Aid Association, www.iha.help) vermittelt Freiwillige aus dem deutschsprachigen Raum an die Brennpunkte entlang der Balkanroute.

Rund ums Fahrrad

Fahrräder sind eine einfache Möglichkeit, den Menschen ein Stück Mobilität zurückzugeben. Ihr könnt Fahrräder besorgen/ sammeln, gemeinsam mit geflüchteten Menschen reparieren, eine regelmäßige Schraubwerkstatt anbieten, Fahrradtouren veranstalten, eine Fahrradfahrschule anbieten, usw.

...

-      Informiert euch, ob es in diesem Bereich schon Angebote bei euch gibt. Lokale Initiativen sind in diesem Bereich häufig ebenfalls aktiv, freuen sich aber sicher, wenn ihr eure Hilfe anbietet!

Stadtführung

Macht eine Stadtführung „mit den Augen eines Geflüchteten“, indem Ihr Euch Eure Stadt aus der Sicht eines Geflüchteten zeigen lasst und tauscht dann die Rollen und zeigt Eure Stadt „aus den Augen von Einheimischen“.

...

Darüber hinaus: Vielleicht ergeben sich aus dem Kontakt mit örtlichen Netzwerken noch weitere Projekte?