Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Steckbrief


  • Besonderheiten: Berge, Wälder, Seen, typisch Norwegen

  • Infrastruktur: es gibt einige Orte und Städte

  • Höhenprofile: hügelig bis bergig

  • Schwierigkeitsstufen 2-3

Image Added

Beschreibung des Gebiets und der Wandermöglichkeiten

Oppland ist eine vielfältige Region zum Wandern und dort befindet sich auch der Zeltplatz für das gemeinsame Lager.

Der Wald wartet

Zwischen dem Randsfjord und dem Mjosasee wartet der Wald auf mit Laub- und Nadelgeäst

und es gibt einen großen Fluss oder Fjord

.

Westlich vom

Fjord ist das Gebiet

Randsfjord liegen Vassfaret und Ringerike. Dort gibt es Nadelwald

und man kann

gewachsen auf klassischem Mittelgebirge. Am Randsfjorden kann man ohne Angelschein oder Fischkarte angeln, muss aber die Schonzeiten beachten.
Schwierigkeitsskala 3: Mittelgebirge, größere Höhenunterschiede, Zivilisation in 2-3

Tagesabstan

Tagesabstand

Östlich vom Fjord

liegt das Gebiet Randsfjorden Ost mit Laubwald und keine großen Höhen sondern einem

bis zum Lagerplatz gibt es Laubwald und nur einen Bergkamm. Die Gegend ist nicht dicht besiedelt und bietet sich gut zum Anwandern zum Zeltplatz an.
Schwierigkeitsskala 2: Fortgeschritten: Leicht hügelig, weniger Zivilisation

Weiter östlicher vom Zeltplatz liegt das Gebiet Hurdal

Das Gebiet um die klein Stadt Hurdal liegt östlich vom Zeltplatz. Es ist ein kleines Hochplateau mit

kleinen

Seen,

mit

Nadelwald,

mit schönen verlassenen Stellen

kahlen Steinen und kleinen Wegen

. An

. Die Landschaft ist sehr typisch für Norwegen.  In der Stadt Hurdal gibt es gute Einkaufsmöglichkeiten. An manchen Seen gibt es Badeverbote, da sie zu klein sind und so ihr Ökosystem geschützt wird.

Die Landschaft ist sehr typisch für Norwegen. In der Stadt Hurdal gibt es gute inkaufsmöglichkeitenWeiter nördlich und östlich vom Mjosasee ist ein schönes Wandergebiet im Norden von Gjovik. Dort sind zwar auch einige Städte

 
Schwierigkeitsskala 2: Fortgeschritten: Leicht hügelig, weniger Zivilisation

Im Norden von Gjovik entlang des Mjosasees erstreckt sich ein schönes Wandergebiet. Dort gibt es zwar auch einige Dörfer, aber die Häuser verlaufen sich schnell

. Wie man von dem einen schönen Wandergebiet zum nächsten kommt, ohne an den Landstraßen laufen zu müssen, muss man sich genauer anschauen. Gjovik ist eine größere Stadt, genauso wie Lillehammer

. Es gibt in dem Gebiet viele

markierte

eingezeichnete Wege, auch neue

, und in den spärlich besiedelten Gebieten muss man die Einkäufe gut planen

. Das Wandern durch die spärlich besiedelten Gebiete bietet die typisch norwegische Herausforderung die eigene Essensplanung zu optimieren. Die Wege, die in die Berge hochführen

haben Steigung.

sind recht steil. 
Schwierigkeitsskala 3, sehr alpin und steil.


Sehenswürdigkeiten

Skisport Lillehammer

Grosse Städte

Gjovik

Hurdal

Gran

Lillehammer

Image Added

Image Added

grün = Vom Vortourteam als Wandergebiet empfohlen

rot = zum Wandern eher ungeeignet

In rot sind die offiziellen Wanderrouten eingezeichnet.

für mehr Infos: https://ut.no/kart#8.07/60.622/10.289

(die Sommer-Trails anstellen, Winter-Tracks ausstellen)

Image Added

Image Added

Image Added

Foto

Sehenswürdigkeiten

Grosse Städte