Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

-EIn Kocher. In Norwegen ist an vielen Orten offenes Feuer verboten (siehe dazu auch das Kapitel Jedermannsrecht und Regeln) und nur da gestattet, wo es ausdrücklich erlaubt ist. Wenn ihr nicht auf regelmäßige warme Mahlzeiten verzichten wollt, solltet ihr also einen Spiritus, Gas, oder Esbitkocher Kocher mitnehmen. Im Falle erhöhter Waldbrandgefahr können von den Behörden auch absolute Feuerverbote ausgesprochen werden, in denen auch das Feuern mit Kochern verboten ist. Mehr zu unterschiedlichen Kochertypen steht im Kapitel Kochen und Verpflegung auf Fahrt.

-Abwaschutensilien. Am besten in einem wasserdichten Behältnis verpackt  Wenn ihr Koch- und Essgeschirr benutzt habt, muss es natürlich auch wieder hygienisch sauber werden. Ein Schwamm und/oder Spülbürste, einige Geschirrtücher und biologisch abbaubares Spülmittel sind deswegen ein Muss.

-Toilettenpapier. Ist einfach in allen Lebenslagen superpraktisch.

Nice-to-Haves sind:

Ein Beil, zum um Erdnägel und Kohtenkreuze zuschneidenzuzuschneiden.

Tupperdosen, um Lebensmittel, Gewürze usw. trocken und sauber zu verpacken. 

...

-Kerzen/ Teelichter samt Gefäß, um elektrisches Licht nicht auf elektrisches Licht angewiesen zu brauchensein. (Ggf. absolutes Feuerverbot beachten.)