https://hateaid.org/rechtssichere-screenshots/
- Umgang des Verbands mit Vorfällen
- Handhabe mit "externen" Kanälen
- Tipps auch für LVs und Stämme nutzbar
- Welche Schritte? Wer? Wie wahrscheinlich ist der Erfolg (lohnt sich das)?
Notizen Beratungstelefonat HateAid 05.08.24
Anzeigen können von Verband und von Einzelpersonen gestellt werden. → juristisch; bei Polizei und Landesmedienanstalten etc: https://www.bka.de/DE/KontaktAufnehmen/HinweisGeben/MeldestelleHetzeImInternet/meldestelle_node.html
Melderegister Auskunftssperre: Aktuelle Wohnadresse sperren lassen!
Tipps:
- Netiquette haben. Als Grundlage für Löschen
- Beratungsstellen Hate Aid: Gerne auch anonym melden. Präventiv. Oder im Fall. Hilfe suchen. Emotionale Strategien
- Sicherheitstipps: Konto auf privat, nicht mit Klarnamen was Privatpersonen angeht; sich selbst googeln - private Daten auffindbar?
- Statements zu bestimmten Themen veröffentlichen: Wir dulden das nicht! → empowernd
- Don't feed the troll. Oder sonst auf emotionaler abholen. Wenn Personen Falschinformationen verbreitet, da gegenargumentieren.
- Wörter blockieren, damit gar nicht damit kommentiert werden kann
beratung@hateaid.org an Lisa.
Info von Christian:
Es gilt, was im Umgang mit Social Media Trollen immer gilt: Melden, Blocken, nicht interagieren. Besondere Schneeflöckchen, wie den Typ mit dem Zelte anzünden kann man zusätzlich auch anzeigen. Wenn wir durch strafrechtliche Ermittlungen Adressen bekommen, können wir die auch zivilrechtlich würgen. Alles andere funktioniert nicht oder ist Zeitverschwendung. Am besten jemand, der den Account administriert. Es hat ja auch jemand auf die Hasskommentare geantwortet. Es gibt fast in allen Bundesländern Onlinewachen der Polizei. Dort kann man das schnell zur Anzeige bringen und die Screenshots hochladen. Um die Admins des Accounts aus der Schusslinie zu nehmen, kann das auch der BdP tun.
Weitere Fragen für Christian:
- Wo genau bringt man das zur Anzeige? Wenn es der BdP macht in Hessen bei der Onlinewache? Sonst je nach Wohnort des Admins? https://hessengegenhetze.de/hate-speech-und-extremismus-melden
- Was genau kann man zur Anzeige bringen? Das "Geht ste*ben", auch die GIFs mit dem Anzünden oder den Typ mit der Waffe z.B.? → Muss beim Anzeige stellen doch bestimmt genau angeben, welche Beiträge von welchem User man meint?
- wie würde ein möglicher Prozess nach einer Anzeige aussehen? Wieviel Kapazitäten werden da gebunden? was für mögliche Kosten kommen auf uns zu? Was für Risiken gehen wir ein? Was für Informationen müssen wir preisgeben?
- bringt das irgendwelche Komplikationen mit sich, wenn wir als Verband das stellen?
- Müssen wir irgendwas mit unseren Kanälen machen, dass die klar "zu uns" gehören? (statement in Bio o.ä.)
- können die Personen entsprechend beantragen, dass ihre persönlichen Daten (Anschrift etc) nicht rausgegeben werden dürfen? können / sollten wir sie dabei unterstützen?
- was können wir uns von einer Anzeige erhoffen?
- was sind die Schritte, die wir an unsere Mitglieder kommunizieren können, die sie nach einem erhaltenen Hasskommentar gehen sollten?
- ...