Im BdP arbeiten wir auf allen Ebenen daran, Pfadfinden ein Stückchen besser zu machen und unsere Stämme vor Ort direkt oder auch indirekt zu unterstützen. Die Bundesebene bietet dafür ein spannendes Spielfeld: Hier werden Konzepte geschmiedet und in die Tat umgesetzt, die alle Gruppen im Bund erreichen, Projekte geplant, die unseren Mitgliedern ganz neue Aspekte des Pfadfindens näher bringen können und die Arbeit der Landesverbände in vielen verschiedenen Themenbereichen unterstützt.

Und das alles geschieht - wie auch beim Pfadfinden vor Ort - ehrenamtlich. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Menschen, die Lust haben ihre (wenige oder viele) Zeit in die Arbeit auf Bundesebene zu investieren. Das Tolle ist: alle können mitmachen! Ob du gerade erst im Stamm ein bisschen Luft bekommst von deinen sonstigen Verantwortungen, das Ende deines Landesbeauftragtenamtes in Sicht ist, du als ehemalige Bundesvorsitzende nach Jahren der Inaktivität mal wieder etwas tun möchtest, oder du als Quereinsteiger zum BdP gekommen bist und noch ein bisschen mehr davon kennenlernen möchtest: Stöbere in den Gesuchen und beginne schon heute mit deinem Engagement für die Bundesebene des BdP!



Etwas für dich dabei?

Wir haben dein Interesse geweckt? Melde dich direkt bei der Ansprechperson, oder über das Interessent*innenformular hier.




Berichte von der BV'24

Veranstaltung

In Kürze

Deine Rolle Verantwortliche*r für Öffentlichkeitsarbeit
Dauer des Engagements 27.05. - 21.06.2024
Themenbereiche und Aufgaben
  • bespiele den "Life-Ticker"
  • Social Media während der BV
  • mache nice Bilder
Voraussetzungen du hast das richtige Gespür für attraktive und transparente Berichterstattung
Ausschreibung läuft bis 24.05.2024
bei Interesse Melde dich bei Alex: alexander.schmidt@pfadfinden.de

Ausschreibung

Du bist ein Fan von Transparenz, ansprechender Kommunikation und starken Bildern?

Dann mach mit beim Öffentlichkeitsarbeitsteam auf der Bundesversammlung vom 14. bis 16. Juni. Gemeinsam mit unserer hauptamtlichen Öffentlichkeitsarbeitsreferentin Pia planst du die ÖA rund um die Bundesversammlung und packst vor Ort kräftig mit an: ob beim Live-Ticker schreiben, Insta-Stories erstellen oder Fotos machen - wir zählen auf dich, um die Inhalte und das Feeling der Bundesversammlung weit über den Kreis der Delegierten und Gäste hinaus zu tragen!

INTerAKTiv 2024

Veranstaltung

In Kürze

Deine Rolle Teilnehmende Person
Dauer des Engagements 07.06.-09.06.2024
Themenbereiche und Aufgaben
  • Umgang mit körperlicher und psychischer Gewalt
  • Einarbeitung neuer Kontaktpersonen/AK-Mitglieder
  • Zusammenarbeit mit Stämmen
Voraussetzungen
  • Kontaktpersonen
  • AK intakt Mitglieder
  • Menschen, die sich mit dem Thema sexualisierte Gewalt schonmal beschäftigt haben
Ausschreibung läuft bis 17.05.2024

Ausschreibung

Du bist Kontaktperson oder AK intakt Mitglied? Dir sagen die Begriffe sexualisierte Gewalt was und du hast dich schon einmal mit Prävention beschäftigt?

Dann fühle dich herzlichst eingeladen zum INTerAKTiv 2024 vom 7.-9.6. in Köln. Wir wollen uns beschäftigen, wie wir mit anderen Formen von Gewalt umgehen können, wie eine gute Einarbeitung für neue Kontaktpersonen/AK Mitglieder aussieht und wir gut mit den Stämmen zusammenarbeiten können.

Anmeldung: bis 17. Mai 2024 über folgenden Link: https://bit.ly/INTerAKTiv2024

Einladung_interaktiv_Juni2024_v03.pdf

Was macht der Bund?

Veranstaltung

In Kürze

Deine Rolle Teilnehmende Person
Dauer des Engagements 11.06.2024 19:00-20:00 Uhr
Themenbereiche und Aufgaben
  • Informieren über die Arbeitsbereiche der Bundes
  • Austausch mit den Bundesbeauftragten
Voraussetzungen
  • Wunsch mehr über die Bundesebene zu erfahren
  • Zeit am Abend des Zooms :)
Ausschreibung läuft bis 11.06.2024
bei Interesse Wenn du jetzt Lust bekommen hast, schick eine Mail an Quappi! karlotta.quapp@pfadfinden.de

Bereich "Politik und Gesellschaft"

Bundesbeauftragte: Isi Sax Karlotta Quapp (Quappi) 

Klicke auf die Ausschreibungen um mehr zu erfahren


Kernteam Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft

In Kürze

Deine Rolle Teil des Teams
Dauer des Engagements Du kannst ab dem ersten Spinnertreffen dabei sein und so lange und so intensiv dabei sein wie es für dich passt
Themenbereiche und Aufgaben
  • Aktuelle politische Themen im BdP gemeinsam bearbeiten
  • Den Verband zu aktuellen Themen informieren, z. B. Info-Posts zur Wahl erstellen.
  • Eure Ideen zu möglichen Positionierungen des BdP einbringen
  • Verbindungen zu anderen politischen Arbeitskreisen knüpfen - Eure eigenen Themen einbringen und den Bund aktiv mitgestalten
  • Die Möglichkeit nutzen, die Pfadis wenn Möglich im politischen Berlin zu vertreten
Voraussetzungen
  • Du bist über 18 Jahre alt und Mitglied im BdP
  • Du begeisterst für (Jugend-)Politik sowie ein Grundverständnis für politische Prozesse mit
  • Du hast Lust die Bundesebene kennenzulernen und hast idealerweise schon Erfahrung auf Landesebene
  • Du hast Lust dein Verständnis von politischen Pfadfinden zu vertiefen
  • Du identifizierst dich klar mit den Zielen und Werten des BdP, des rdp sowie der Weltverbände WAGGGS und WOSM
  • Du zeit für eine Telko, sowie ein paar Stunden selbstständiges arbeiten pro Monat, sowie 1-2 Wochenenden pro Jahr
Ausschreibung läuft bis 19.06.2024
bei Interesse Melde dich bei: karlotta.quapp@pfadfinden.de

Ausschreibung

Du hast Interesse dich für das Kernteam zu engagieren? Triff dich mit Gleichgesinnten und den Bundesbeauftragen für PuG im digitalen Spinnertreffen:

, 19:00 Uhr 

Hier gehts zum Zoom

Meeting-ID: 876 5632 1210
Kenncode: 693821  

Trainee-Bundesbeauftragte*r

Politik und Gesellschaft

In Kürze

Deine Rolle Trainee-Bundesbeauftragte*r für den Bereich Politik und Gesellschaft
Dauer des Engagements Die Traineephase läuft bis zum September 2024, danach entscheidest du gemeinsam mit dem Bundesvorstand, ob du fest als BB weiterarbeiten willst
Themenbereiche und Aufgaben
  • Du bearbeitest auf Bundesebene Themen wie Demokratie, Jugendpolitik, Nachhaltigkeit und Teilhabe
  • Außerdem setzt du dich innerhalb der Bundesleitung an die Bearbeitung von Querschnittsthemen
Voraussetzungen
  • Du bist über 18, am besten unter 26 Jahre alt
  • Du bringst Begeisterung für (Jugend-)Politik sowie ein Grundverständnis für politische Prozesse mit
  • Idealerweise verfügst du über erste Erfahrung mit ehrenamtlicher Arbeit auf Landesund/ oder Bundesebene
  • Du identifizierst dich klar mit den Zielen und Werten des BdP, des rdp sowie der Weltverbände WAGGGS und WOSM
Ausschreibung läuft bis 12.05.2024
bei Interesse Interesse? Dann melde dich mit ein paar wenigen Sätzen über dich und deine Motivation bei Alex: alexander.schmidt@pfadfinden.de

Ausschreibung

Hier geht es zur vollständigen Ausschreibung

Du bist Feuer und Flamme für Jugendpolitik, politische Bildung und wichtige gesellschaftliche Themen? Du hast Motivation, sowohl innerhalb als auch außerhalb des BdPs Demokratie als Prinzip zu stärken? Und willst am Ziel mitwirken, allen Mitglieder zu ermöglichen, als verantwortungsvolle Bürger*innen unsere (soziale) Umwelt mitzugestalten um eine demokratische, weltoffene Gesellschaft wachsen zu lassen? Du willst dich mit der PuG-Brille auch im Rahmen der Bundesleitung an der Bearbeitung der großen Themen des BdP beteiligen? – Perfekt, dann bist du für die Position genau richtig!

Du hast Bock, weißt aber nicht, ob du dafür geeignet bist? Auch dann darfst du uns gerne schreiben – wir beantworten gerne alle deine Fragen. Am 30. April 2024 findet um 20:00
Uhr außerdem ein digitales Lagerfeuer für alle Interessent*innen statt, komm gern vorbei (kurze Anmeldung per Mail an Isi: isabel.sax@pfadfinden.de)


Wir freuen uns von dir zu hören!




Bereich "Stufen"

Bundesbeauftragte: Adina Memmer und Moritz Becker (Günni) 

Klicke auf die Ausschreibungen um mehr zu erfahren


Das Bundesrudel sucht dich!

Stufen

In Kürze

Deine Rolle AK-Mitglied
Dauer des Engagements So lange du möchtest & Zeit hast
Themenbereiche und Aufgaben Wölflingsstufe im BdP
Voraussetzungen Ü18, ohne feste Aufgabe im Stamm und LV; Lust, die Wölflingsstufe im BdP zu stärken
Ausschreibung läuft bis 12. Mai 2024
bei Interesse Melde dich beim Bundesrudel: bundesrudel@pfadfinden.de

Ausschreibung

Dein Herz schlägt für die Gelbe Stufe und Du findest, Wölflinge sind das Beste am BdP? Gleichzeitig hast Du Lust, Meutenführungen untereinander zu vernetzen und großartige Aktionen auf Bundesebene zu planen und zu verwirklichen?

Zufällig bist du außerdem über 18 Jahre alt und hast auf Stammes- und Landesebene keine feste Aufgabe? Dann bist du bei uns im Bundesrudel genau richtig!

Wir, das sind Anna, Elli, Krisi, Max & Nina, wollen mit Dir zusammen den BdP weiterentwickeln und die Wölflingsstufe stärken.

Auch für unsere kommenden Aktionen, unabhängig von Bundesrudel, suchen wir tatkräftige Unterstützung. Ganz konkret sind das im nächsten Jahr der Wölflingssommer (27.07.-04.08.2023) und das Bundesmeutenführungstreffen (BmfT – 02.10.-06.10.). Wen wir dafür suchen? Kreative Köpfe, talentierte Küchenmenschen, Finanzgenies und alle, die richtig Bock haben.

Melde Dich gerne bei uns wenn du Interesse an Wölflingsarbeit auf Bundesebene, am Wölflingssommer, am BmfT oder allgemeine Fragen hast: bundesrudel@pfadfinden.de

Wir freuen uns, von Dir zu hören!!

Mitmachen in der Bundessippe

Stufen

In Kürze

Deine Rolle Mitarbeit im Team
Dauer des Engagements So lange du möchtest & Zeit hast
Themenbereiche und Aufgaben Pfadfinder*innenstufe im BdP
Voraussetzungen Sippenerfahrungen
Ausschreibung läuft bis 29. Februar 2024
bei Interesse Melde dich bei Adina: adina.memmer@pfadfinden.de

Ausschreibung

Der Sofahajk damals war voll Dein Ding? Du hast Spaß daran für die blaugelbe Stufe spannende und abwechslungsreiche Aktionen bundesweit zu planen und Dich darin zu verwirklichen?

Du willst die Grundlage dafür schaffen, Sipplinge aus allen LVs zusammenzubringen, um neue Freundschaften zu knüpfen? Oder brennst du einfach „nur“ für die Pfadistufe?

Wenn Du auch nur eine Frage davon für Dich mit „Ja“ beantworten kannst und nebenbei noch Ü18 bist, dann haben wir genau das Richtige für Dich! Werde Teil der Bundessippe und verwirkliche Deine Ideen und die mit "Ja" beantworteten Fragen mit einem Team aus ganz Deutschland!
Die Bundessippe freut sich auf Dich!

Melde dich gerne bei Adina (BB Stufen) unter: adina.memmer@pfadfinden.de

Sofa-Hajk: Orga-Team

Stufen

In Kürze

Deine Rolle Teil des Orga-Teams des Sofa-Hajks
Dauer des Engagements ab 19.06.24 bis 31.01.2025
Themenbereiche und Aufgaben
  • Mitarbeit bei der Organisation des Sofa-Hajks 2025
  • Bewerten der Sippenvideos am Orgalager
  • Schreiben der Story
Voraussetzungen
  • Ein Herz für die blaue Stufe
  • Bock ein unvergessliches Event mitzuorganisieren
  • Zeit beim Orgalager und davor für mind. ein VBT
Ausschreibung läuft bis 31.10.2024
bei Interesse Melde dich bei Whitney: jesse.heinrich@pfadfinden.de

Ausschreibung

Du hast Lust ein unvergessliches Event für alle Pfadis in Deutschland zu organisieren? Dann bist du im Team des Sofa-Hajks richtig aufgehoben!

digitales Kick-Off

Am 19.06.2024 findet von 19-21 Uhr ein digitales Kick-Off Meeting in Zoom statt!
Du kannst auch gerne reinschnuppern/teilnehmen, ohne dich angemeldet zu haben, und Fragen stellen!

Zugangsdaten:

Link: https://pfadfinden-de.zoom.us/j/83002636706?pwd=eVmRXNaIzzF3UGG6I9eGI4fVUGOx9n.1

Meeting-ID: 830 0263 6706

Kenncode: sofa-kick!


Aufgaben des Orga-Teams (mind. 12 Personen):

  • restliche Orga (was muss die Website können, ...) & Story schreiben
    • bis August '24
  • Videos aufnehmen (Story-Videos, die den Sippen gesendet werden mit ihren Aufgaben
    • bis Oktober '24
  • Lösungen der Sippen bewerten und Siegersippe krönen
    • am 18.01.25 aus unserer Fahrtenzentrale in Friedrichstal (Heim vom Stamm Adler, BW)

Was ist das Sofa-Hajk?
Das Sofa-Hajk ist eine digitales Hajk für Sippen aus ganz Deutschland! Sie können sich über unsere Website registrieren und kriegen am Hajktag (18.01.25) fünf Aufgaben im Laufe des Tages gestellt, die sie möglichst kreativ lösen, die Lösung filmen und hochladen sollen.
Somit treten sehr viele Sippen aus ganz Deutschland gegeneinander an - und das ganze ohne ewig weit anreisen zu müssen!


Hast du noch Fragen oder etwas ist unklar? Dann melde dich bei Whitney: jesse.heinrich@pfadfinden.de

Sofa-Hajk: Technik-Team

Stufen

In Kürze

Deine Rolle Teil des Technik-Teams des Sofa-Hajks
Dauer des Engagements ab August '24 (früherer Start nach Wahl möglich) bis 31.01.2025
Themenbereiche und Aufgaben
  • Entwickeln einer Website über die sich die Sippen registrieren und auch teilnehmen können
  • Technik Support während des Orgalagers
  • nach Wunsch: Mitarbeit an der Story bzw. im Orga-Team
Voraussetzungen
  • Kenntnisse mit Webseiten und Computern
  • Zeit beim Orgalager und davor für mind. ein VBT
Ausschreibung läuft bis 31.07.2024
bei Interesse Melde dich bei Whitney: jesse.heinrich@pfadfinden.de

Ausschreibung

Du hast Lust ein unvergessliches Event für alle Pfadis in Deutschland zu organisieren? Dann bist du im Team des Sofa-Hajks richtig aufgehoben!

digitales Kick-Off

Am 19.06.2024 findet von 19-21 Uhr ein digitales Kick-Off Meeting in Zoom statt!
Du kannst auch gerne reinschnuppern/teilnehmen, ohne dich angemeldet zu haben, und Fragen stellen!

Zugangsdaten:

Link: https://pfadfinden-de.zoom.us/j/83002636706?pwd=eVmRXNaIzzF3UGG6I9eGI4fVUGOx9n.1

Meeting-ID: 830 0263 6706

Kenncode: sofa-kick!

Aufgaben des Technik-Teams (mind. 6 Personen):

  • Website (auf-)bauen
    • bis November/Dezember 24: In Absprache mit dem Orgateam eine Website bauen, die verschiedene Bedürfnisse bietet (Registrierung, Interner Bereich, Video-Upload für Sippen,...)
  • Technik-Support
    • Während dem Orga-Lager (17.-19.01.25 vor Ort sein und Sippen bei technischen Problemen helfen (Upload klappt nicht, können sich nicht anmelden, ...)

Was ist das Sofa-Hajk?
Das Sofa-Hajk ist eine digitales Hajk für Sippen aus ganz Deutschland! Sie können sich über unsere Website registrieren und kriegen am Hajktag (18.01.25) fünf Aufgaben im Laufe des Tages gestellt, die sie möglichst kreativ lösen, die Lösung filmen und hochladen sollen.
Somit treten sehr viele Sippen aus ganz Deutschland gegeneinander an - und das ganze ohne ewig weit anreisen zu müssen!


Hast du noch Fragen oder etwas ist unklar? Dann melde dich bei Whitney: jesse.heinrich@pfadfinden.de

Sofa-Hajk: Küchen-Team

Stufen

In Kürze

Deine Rolle Teil des Küchen-Teams des Sofa-Hajks
Dauer des Engagements 17-19.01.2024
Themenbereiche und Aufgaben Bekocht das Team auf dem Orgalager (mind. 22 Personen)
Voraussetzungen
  • Bock am Kochen
  • Zeit auf dem Orgalager
  • im Optimalfall ein Führerschein und/oder Auto
Ausschreibung läuft bis 31.12.2024
bei Interesse Melde dich bei Whitney: jesse.heinrich@pfadfinden.de

Ausschreibung

Du hast Lust ein unvergessliches Event für alle Pfadis in Deutschland zu organisieren? Dann bist du im Team des Sofa-Hajks richtig aufgehoben!

digitales Kick-Off

Am 19.06.2024 findet von 19-21 Uhr ein digitales Kick-Off Meeting in Zoom statt!
Du kannst auch gerne reinschnuppern/teilnehmen, ohne dich angemeldet zu haben, und Fragen stellen!

Zugangsdaten:

Link: https://pfadfinden-de.zoom.us/j/83002636706?pwd=eVmRXNaIzzF3UGG6I9eGI4fVUGOx9n.1

Meeting-ID: 830 0263 6706

Kenncode: sofa-kick!

Aufgaben des Küchen-Teams (mind. 4 Personen):

  • auf dem Orga-Lager: bekocht das ganze Team (mind. 22 Personen) auf dem Orgalager (17.-19.01.25)

Was ist das Sofa-Hajk?
Das Sofa-Hajk ist eine digitales Hajk für Sippen aus ganz Deutschland! Sie können sich über unsere Website registrieren und kriegen am Hajktag (18.01.25) fünf Aufgaben im Laufe des Tages gestellt, die sie möglichst kreativ lösen, die Lösung filmen und hochladen sollen.
Somit treten sehr viele Sippen aus ganz Deutschland gegeneinander an - und das ganze ohne ewig weit anreisen zu müssen!


Hast du noch Fragen oder etwas ist unklar? Dann melde dich bei Whitney: jesse.heinrich@pfadfinden.de

Mitmachen in der Bundesrunde

Stufen

In Kürze

Deine Rolle Mitglied der Bundesrunde
Dauer des Engagements So lang und so viel, wie du magst
Themenbereiche und Aufgaben Ranger und Rover im BdP, R/R-Themen, Moot
Voraussetzungen Du hast Bock auf die R/R-Stufe
Ausschreibung läuft bis 12. Mai 2024
bei Interesse Melde dich bei Laura: laura.abele@pfadfinden.de

Ausschreibung

Neue Badelatschen mit R/R-Logo tragen? Das Piraten-Lied in der Pinte auf dem nächste Moot grölen? Mit R/Rs aus der ganzen Republik Arm in Arm über den Lagerplatz streifen? Das und vieles mehr wollen wir mit der Bundesrunde möglich machen. Wenn du Bock hast uns dabei zu helfen, oder sogar noch viele weitere Ideen für die R/R-Stufe hast, dann bist du bei der Bundesrunde genau richtig.

Wir wollen unsere R/R-Ideen verwirklichen und dabei eine gute Zeit zu haben. Deshalb ist es uns wichtig, auf die AK-Mitglieder einzugehen und nicht auszubrennen. R/R-Arbeit soll Spaß machen und das wollen wir auch in der Bundesrunde leben.

Wenn du dich angesprochen fühlst, dann zögere nicht und melde dich, mit all deinen Fragen und Anliegen, bei uns: laura.abele@pfadfinden.de oder samuel.stumpp@pfadfinden.de



Bereich "Ausbildung"

Bundesbeauftragte: Karoline Haeberlin (Karo) Carina Conrad 

Klicke auf die Ausschreibungen um mehr zu erfahren

Du brennst für Kurse?

Ausbildung

In Kürze

Deine Rolle Mitarbeit im AK Ausbildung als Mitglied oder AK Leitung
Dauer des Engagements so lange, wie du magst
Themenbereiche und Aufgaben (Aus)Bildung im BdP, Kurse, Vernetzung der LVs, das Bundesausbildungwochenende 2024…
Voraussetzungen du kennst Kurse und willst die Ausbildung im BdP noch ein bisschen besser gestalten? Das reicht!
Ausschreibung läuft bis 15. September 2024
bei Interesse melden bei Freddy: frederik.pitz@pfadfinden.de

Ausschreibung

Wir suchen Menschen mit großem Herzen für Ausbildung, Kurse und Co. Kurzum: wenn Du die Ausbildung voranbringen willst, Kurse aus unterschiedlichen Blickwinkeln kennst und liebst, bist Du bei uns richtig!

Absolut ideal wären Spaß am Beraten und Betreuen der Landesbeauftragten, ein besuchter Gilwellkurs (sonst solltest Du Dir dringend die zweite Septemberwoche 2024 freihalten!) und Mut, neue (Ausbildungs-)Themen auf den Tisch zu bringen und die Ausbildung im Bund (mit) zu gestalten.

Wir treffen uns rund einmal im Monat zu einer Telefonkonferenz. Dazu kommen jährlich zwei BAT (Bundesausbildungstreffen) und ein Arbeitskreistreffen. Und wenn Dir danach ist, finden wir sicherlich noch viele weitere Anlässe, noch mehr Wochenenden zu füllen.


Bereich "International"

Bundesbeauftragte: Rachel Rose (Schwerpunkt WAGGGS), Leon Matella (Schwerpunkt WOSM)

Klicke auf die Ausschreibungen um mehr zu erfahren

Bundeslager: Team BdP-Contact

International

In Kürze

Deine Rolle Wir suchen von Herbst 2024 bis August 2025 3-5 BdP-Contacts für das Internationale Team am Bundeslager 2026
Dauer des Engagements Ab sofort bis August 2025
Themenbereiche und Aufgaben Das Team "BdP-Contacts" sucht deutsche Partnerstämme für unsere internationalen Gäste. Es ermöglicht zahlreichen Stämmen einzigartige BuLa-Erfahrungen und macht in unserem Bund Werbung für Internationale Begegnungen!
Voraussetzungen
Ausschreibung läuft bis 30.06.24
bei Interesse Fragen: international@pfadfinden.de

Ausschreibung

Auch wenn das Bundeslager „Lebens(t)räume“ 2022 gefühlt gerade erst vorbei ist, sind die Planungen für das Jubiläumsbula 2026 im vollen Gange. Wir wollen das internationalste BuLa aller Zeiten planen und das schaffen wir natürlich nicht alleine! Deshalb suchen wir Mitglieder für unser Internationales Team. Die Rolle beginnt spätestens im Herbst 2024 und endet im August 2025 – wenn Du danach weiter Lust auf unser Team hast, dann mit dem Bundeslager 2026.

Als Internationales sind wir einer der Hauptbereiche des BuLas. In der ersten Planungsphase konzentrieren wir uns darauf, im Ausland Werbung zu machen und im Inland Partnerstämme zu finden. Die Mitarbeit im Internationalen Team ist Ideal, um erste Erfahrungen auf Bundesebene und im internationalen Pfadfinden zu sammeln. Im Folgenden wollen wir dir einen kurzen Überblick über die Aufgaben geben:

Deine Aufgaben:

  • Du arbeitest mindestens bis August 2025 mit im Internationalen Team für das Bundeslager 2026 (gerne auch länger)
  • Du bist vorerst Mitglied im Team „BdP-Contact“
  • Du suchst gemeinsam mit den anderen Mitgliedern im BdP-Contact-Team Stämme, die Lust auf eine Internationale Begegnung haben
  • Als Team entwerft ihr gemeinsam einen Fahrplan, wie wir möglichst viele Stämme erreichen
  • Du besuchst Landesveranstaltungen (insbesondere Landesversammlungen) und andere regionale Veranstaltungen und bewirbst dort die internationalen Möglichkeiten für BdP Stämme am BuLa
  • Du berätst Stämme und bist Ansprechperson für StaFüs, welche eine IB überlegen
  • Ihr Entwerft als Team Infomaterial und Hilfstellungen um den Stämmen die Planung zu erleichtern
  • Alles Werbematerial etc. bekommst Du natürlich von uns
  • Perspektivisch bis zum Bundeslager werden sich die Aufgaben natürlich ändern und anpassen
  • Du kannst am Bundeslager als Mitglied des Internationalen Teams teilnehmen – musst aber nicht (Du bist auch herzlich Willkommen wenn Du auch „nur“ vorher mithelfen kannst)

Dein Profil:

  • Du bist über 18 Jahre alt und Mitglied im BdP
  • Du bist grade dabei das aktive Stammesleben hinter dir zu lassen (Umzug, Studium, zu „alt“ etc.) und suchst eine Möglichkeit, dich am BuLa zu engagieren
  • Du hast in deinem Stamm/Landesverband erste Leitungserfahrung gesammelt
  • Idealerweise hast Du bereits eine internationale Begegnung geplant – das ist aber kein „muss“

Der Umfang:

  • Flexibler eigenständiger Arbeitsaufwand von 2-4 h/Woche
  • 1-2 Zoom Meetings/Monat
  • 4 Wochenendveranstaltungen/Jahr

Termine

  • Erste Telko: 19.06.2024 um 20.00 Uhr
  • Zweite Telko: 08.07.2024 um 20.00 Uhr
  • VBT (Ort: tbd.): 8.-10.11.2024

Englisch ist Deine Stärke? Du bist im Ausland viel besser vernetzt? Dann schau doch mal in unsere anderen Ausschreibungen!

Melde dich ganz einfach bei uns an, indem Du auf den Anmeldelink klickst!

Bundeslager: Team Country-Contact

International

In Kürze

Deine Rolle Wir suchen von Herbst 2024 bis August 2025 3-5 Country-Contacts für das Internationale Team am Bundeslager 2026
Dauer des Engagements Ab sofort bis mindestens August 2025
Themenbereiche und Aufgaben Das Team Country-Contacts rührt in ganz Europa (und darüber hinaus) die Werbetrommeln für unser Bundeslager und sorgt so für hunderte internationale Gäste 2026 bei uns in Immenhausen.
Voraussetzungen
Ausschreibung läuft bis 30.06.2024
bei Interesse Für Fragen an Rachel & Leon international@pfadfinden.de

Ausschreibung

Auch wenn das Bundeslager „Lebens(t)räume“ 2022 gefühlt gerade erst vorbei ist, sind die Planungen für das Jubiläumsbula 2026 im vollen Gange. Wir wollen das internationalste BuLa aller Zeiten planen und das schaffen wir natürlich nicht alleine! Deshalb suchen wir Mitglieder für unser Internationales Team. Die Rolle beginnt spätestens im Herbst 2024 und endet im August 2025 – wenn Du danach weiter Lust auf unser Team hast, dann mit dem Bundeslager 2026.

Als Internationales sind wir einer der Hauptbereiche des BuLas. In der ersten Planungsphase konzentrieren wir uns darauf, im Ausland Werbung zu machen und im Inland Partnerstämme zu finden. Die Mitarbeit im Internationalen Team ist Ideal, um erste Erfahrungen auf Bundesebene und im internationalen Pfadfinden zu sammeln. Im Folgenden wollen wir dir einen kurzen Überblick über die Aufgaben geben:

Deine Aufgaben:

  • Du arbeitest bis mindestens August 2025 mit im Internationalen Team für das Bundeslager 2026
  • In der ersten Projektphase bist du Mitglied im Team „Country-Contact“
  • Du bist verantwortlich für die Kommunikation und Werbung für das Bundeslager in einer von vier bis fünf europäischen Regionen
  • Du nimmst Kontakt mit den nationalen Pfadi-Organisationen auf, bewirbst das Bundeslager und fungierst als Ansprechperson für Rückfragen
  • Du bist Ansprechperson für Gastgruppen aus den von dir verantworteten Ländern
  • Eventuell reist Du auch in die entsprechenden Länder um Werbung vor Ort zu machen
  • Alles Werbematerial etc. bekommst Du natürlich von uns
  • Als Team Übersetzt Ihr Infomaterial und schreibt Bulletins/Newsletter für die Partnerstämme
  • Als Team sammelt ihr erste Ideen für Vor/Nachtouren und Programmimpulse für internationale Gäste
  • Perspektivisch bis zum Bundeslager werden sich die Aufgaben natürlich ändern und anpassen
  • Du kannst am Bundeslager als Mitglied des Internationalen Teams teilnehmen – musst aber nicht (Du bist auch herzlich Willkommen wenn Du auch „nur“ vorher mithelfen kannst)

Dein Profil:

  • Du bist über 18 Jahre alt und Mitglied im BdP
  • Du bist grade dabei das aktive Stammesleben hinter dir zu lassen (Umzug, Studium, zu „alt“ etc.) und suchst eine Möglichkeit, dich am BuLa zu engagieren
  • Englisch sprechen stellt für dich kein Problem dar (Schulenglisch reicht völlig) – jede Sprache mehr ist natürlich gerne gesehen
  • Du hast in deinem Stamm Leitungserfahrung gesammelt

Der Umfang:

  • Flexibler eigenständiger Arbeitsaufwand von 2-4 h/Woche
  • 1-2 Zoom Meetings/Monat
  • 4 Wochenendveranstaltungen/Jahr

Termine

  • Erste Telko: 19.06.2024 um 20.00 Uhr
  • Zweite Telko: 08.07.2024 um 20.00 Uhr
  • VBT (Ort: tbd.): 8.-10.11.2024

Englisch ist nicht Deine Stärke? Du bist im Inland viel besser vernetzt? Dann schau doch mal in unsere anderen Ausschreibungen!

Melde dich ganz einfach bei uns an, indem Du auf den Anmeldelink klickst!

Arbeitskreisleitung

International

In Kürze

Deine Rolle Leitung des Bundesarbeitskreis Internationales.
Dauer des Engagements Ab sofort für 2 Jahre
Themenbereiche und Aufgaben Leitung des Bundesarbeitskreis und seiner Projektgruppen
Voraussetzungen Du bist über 18 Jahre alt und hast erste Efahrungen in (strategischer) Arbeit auf Landes/Bundesebene und vor allem Lust auf strategisches, konzeptionelles Arbeiten in einem großen, coolen Arbeitskreis?
Ausschreibung läuft bis 31.12.23
bei Interesse Für Fragen an Rachel & Leon international@pfadfinden.de

Ausschreibung

Wir suchen eine Leitungsperson für den Bundesarbeitskreis Internationales.
Der Ak Internationales möchte die internationale Ebene des Pfadfindens erlebbar machen.  

Du hast Lust darauf…

  • ein fantastisches kleines Kernteam zu koordinieren?
  • die Internationale Arbeit des BdP nach Innen und Außen weiterzuentwickeln?
  • an der Kommunikation des AKs nach Innen und Außen zu arbeiten?
  • Projektgruppen beim Machen zu unterstützen?  

Aufgaben:

  • Koordination von monatlichem Kern-Team Call und Jahresplanung des AK
  • Kernteamtreffen und AK-Treffen organisieren ( 2x Kernteam, 1x Gigantentreffen)
  • Betreuung und Koordination der zwei Projektgruppen des AKs sowie anderer Projekte (z.B. Fee-being-me, Surf Smart) z.B. durch monatliche Calls mit den Projektgruppenleitungen
  • Weiterentwicklung des Arbeitskreises (Zielsetzung, Strategieplanung)
  • Repräsentation des AKs zB auf der BV
  • Reporting und Absprache mit den Internationalen Beauftragten (WAGGGS/WOSM BBs/ICs)
  • Human Resources - Ansprechperson für Arbeitskreis-Interessierte
  • Evtl. Mitwirken in der Organisation der Ringe-Netzwerktreffens
  • Evtl. Mitwirken/Koordination in der Ringearbeitsgruppe zum Internationalen Seminar

Voraussetzungen:

  • Du bist ein Organisationstalent
  • Begeisterung für strategische Planungen
  • Du behälst den Überblick wenn es kompliziert wird
  • Du hast Lust auf internationale Themen
  • Du hast bereits erste Erfahrungen auf Landes/Bundesebene gesammelt
  • Du hast Lust ein Team von ca. 30 Freiwilligen zu leiten und zu koordinieren
 


Kommunikation

Mitarbeit AK Öffentlichkeitsarbeit

Allgemein

In Kürze

Deine Rolle Mitarbeiter*in
Dauer des Engagements ab sofort, so lange du möchtest
Themenbereiche und Aufgaben
Voraussetzungen
Ausschreibung läuft bis 30. Juni 2024
bei Interesse Meld dich gern bei Fabi, unter presse@pfadfinden.de oder schreib uns auf Insta an! fabian.matella@pfadfinden.de

Ausschreibung

Da wir gerade an der Kommunikationsstrategie unseres Bundes arbeiten und sich daraus einige spannende Projekt ergeben werden, gilt: Wir suchen alle Menschen, die motiviert sind mit uns Pfadfinden zu kommunizieren.

  • kreative Köpfe
  • Organisator*innen
  • Gestalter*innen
  • technikaffine Menschen 
  • Social Media Pros (und solche, die es werden wollen)
  • usw. 

Komm ins Team und hilf uns, all unsere Ideen und Pläne zu verwirklichen!




Bundeslager

Bundeslagerleitung: Philipp Fabian (Nilpferd), Pascal Schröder (Pasti) , Katharina Schui (Gromit)  und Karolin Stephan (Käferchen) 

Klicke auf die Ausschreibungen um mehr zu erfahren


Programm

Bundeslager

In Kürze

Deine Rolle Gesamtkoordiantion Bereich Programm
Dauer des Engagements ab sofort - 20.09.2026 (NBT)
Themenbereiche und Aufgaben
  • Teamfindung
  • Entwickeln und Koordinieren eines Bundeslagerprogrammangebotes mit dem Schwerpunkt der Pfadfinderstufe
  • Zusammenarbeit mit anderen Bereichen
  • Motto und Slogan entwickeln
  • Finanzplanung (Programmbudget)
Voraussetzungen
  • Erfahrung und Spaß im Bereich Programm
  • Motivation, bis zum Ende dabei zu sein
  • Gute Kommunikationsfähigkeit
Ausschreibung läuft bis 31. August 2024
bei Interesse Schreib uns eine Mail bundeslager@pfadfinden.de

Hauptsache BuLa!

Bundeslager

In Kürze

Deine Rolle Weißt Du noch nicht genau, hast aber Bock, Dich beim Bula 2026 zu engagieren? Oder du hast eine konkrete Rollenidee, die in der Ausschreibung nicht aufgetaucht ist?
Dauer des Engagements Irgendwas vor, auf, neben, hinter, nach dem Bula 2026
Themenbereiche und Aufgaben
Voraussetzungen
Ausschreibung läuft bis … zum BuLa 2026
bei Interesse Schreib uns eine Mail bundeslager@pfadfinden.de



Bundeslager - Bereich "Sicherheit" sucht

Planungsteam

Bundeslager

In Kürze

Deine Rolle Teil des Planungsteams für den Bereich Sicherheit
Dauer des Engagements 16.07.2024 bis 20.09.2026
Themenbereiche und Aufgaben Als Teil des Planungsteams bringst du dich früh in die Bereichsplanung ein und sorgst dafür, dass unsere Konzepte schlüssig sind damit auf dem Bundeslager alles rund läuft. Innerhalb eines breit aufgestellten Planungsteam wollen wir frühzeitig über die Struktur, Prozesse und Infrastruktur im Bereich reden und passende Kompromisse finden. Dabei orientieren wir uns an der Erfahrung aus den Vorlagern und schauen wie wir uns in Immenhausen weiter verbessern können. Zu unserem Bereich gehören die Sicherheitszentrale, der Sanitätsdienst, die Platzsicherheit und der Brandschutz. Wenn das Team später wächst (8-4 Monate vor dem Lager), hilfst du das Erarbeitete den neuen im Team näher zu bringen und mit allen letzte Details auf VBTs und in Thementelkos zu erarbeiten.
Voraussetzungen
  • Teilnahme an regelmäßigen Telkos & VBTs bis zum Bundeslager
  • Interesse auf dem Bundeslager 2026 im Bereich Sanität- und Sicherheit zu arbeiten.
Ausschreibung läuft bis 30.06.2024
bei Interesse melde dich bei Julius julius.stoerrle@pfadfinden.de

Webentwicklung

Bundeslager

In Kürze

Deine Rolle Webentwickler*in für den Bereich Sicherheit
Dauer des Engagements Start so schnell wie möglich, Ende nach Absprache
Themenbereiche und Aufgaben Werde Teil eines kleinen IT-Teams und helfe uns dabei die Abläufe im Bereich Sicherheit auf dem Bundeslager zu vereinfachen und zu verbessern. Zu unserem Bereich gehören die Sicherheitszentrale, der Sanitätsdienst, die Platzsicherheit und der Brandschutz. Beispielthemen sind Tools zur Dienstplanerstellung, Zufahrtsberechtigungen, Pagersystem oder Dokumentationssoftware. Da wir uns auf dem Bundeslager nur noch um den Betrieb der IT-Systeme kümmern müssen, kannst du später selber entscheiden, welche Tätigkeit du auf dem Bundeslager machen möchtest. Du kannst also auch in deinem Stamm oder LV teilnehmen oder andere Aufgaben in unserem Bereich übernehmen.
Voraussetzungen
  • Erfahrung mit HTML, CSS, Javascript & PHP oder Motivation dich in diese einzuarbeiten.
  • Teilnahme an regelmäßigen Telkos
Ausschreibung läuft bis 30.09.2024
bei Interesse melde dich bei Julius julius.stoerrle@pfadfinden.de

Bundeslager - Bereich "Technik" sucht 

Entsorgungslogistik

Bundeslager

In Kürze

Deine Rolle Koordination und Leitung des Entsorgungsbereiches der Bundestechnik
Dauer des Engagements ab jetzt und bis zum Ende des Bula's
Themenbereiche und Aufgaben
  • Ausarbeitung eines Entsorgungskonzepts (zentral & dezentral in den UL)
  • Umsetzten des Konzepts auf dem Lager (inkl. Bekanntmachung des Konzepts im Vorfeld, Absprachen mit UL und Technikbereichen)
  • Angebote bei Entsorgungsunternehmen einholen
  • Absprachen mit Entsorgungsunternehmen
  • Koordination auf dem Lager von Entsorgungsthemen mit den UL und Entsorgungsunternehmen
Voraussetzungen
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Teamfähigkeit
Ausschreibung läuft bis die Position besetzt ist
bei Interesse Melde dich bei Kim und Hölzl kim.luedtke@pfadfinden.de michael.hoelzl@pfadfinden.de

Materialkoordination

Bundeslager

In Kürze

Deine Rolle Koordination und Leitung des Materialkoordinationsbereiches der Bundestechnik
Dauer des Engagements ab jetzt und bis zum Ende des Bula's
Themenbereiche und Aufgaben
  • Materialanforderungen UL und der Bundesbereiche einholen (für zentralorganisiertes Material, wie z.B. Biertischgarnituren, Bauzäune, Paletten, u.ä.)&&Ausarbeiten eines Konzepts wie das Material auf dem Lager richtig zugeordnet wird
  • Koordination des Materials in der Aufbauphase (Zuordnung an richtige Adressaten)
  • Organisation von Zeltmaterial für Bundesbereiche (Absprachen mit Zulieferer von der Angebotserstellung bis zur Lieferung)
  • Zeltmaterial das für das Bundeslager gekauft wird an die Stämme verkaufen und damit verbunden den Verkauf/Abholung koordinieren
Voraussetzungen
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • Organisationstalent
Ausschreibung läuft bis die Position besetzt ist
bei Interesse Melde dich bei Kim und Hölzl kim.luedtke@pfadfinden.de michael.hoelzl@pfadfinden.de

Bundestechniker*in

Bundeslager

In Kürze

Deine Rolle Bundestechniker*in
Dauer des Engagements ab jetzt und bis zum Ende des Bula's
Themenbereiche und Aufgaben Mitarbeit in der Bundestechnik so viel du magst und was dich interessiert!
Voraussetzungen Teamfähigkeit&&Spaß Neues zu lernen
Ausschreibung läuft bis wir genügen Leute sind
bei Interesse Melde dich bei Kim und Hölzl kim.luedtke@pfadfinden.de michael.hoelzl@pfadfinden.de
Bundeslager - Bereich "Markthalle" sucht 

Unterstützung auf dem Lager - Packen und Kasse

Bundeslager

In Kürze

Deine Rolle Du hilfst im Lageralltag in der Markthalle
Dauer des Engagements Während des Lagers
Themenbereiche und Aufgaben LWK entladen, Lagerhaltung, Regale auffüllen, Kasse, Unverpackt-Abwiegestation, Laden aufräumen
Voraussetzungen
  • Freundlichkeit im Umgang mit Kund*innen
  • Körperlich geeignet, um mehr oder weniger schwere Produkte zu tragen bzw. an der Kasse zu sitzen
Ausschreibung läuft bis wir genügen Leute sind
bei Interesse Melde dich bei Emmi julia.roth@pfadfinden.de

Programm der Markthalle

Bundeslager

In Kürze

Deine Rolle Du bringst die Markthalle inhaltlich weiter und unterstützt die Stämme darin sich gut zu ernähren
Dauer des Engagements so schnell wie möglich bis zum Ende des Lagers
Themenbereiche und Aufgaben
  • Wir möchten die Stämme darin unterstützen, sich gut zu ernähren. Dies erfordert nicht nur gute Produkte, sondern auch Unterstützung darin, aus diesen Lebensmitteln gute Mahlzeiten zuzubereiten. Hierzu möchten wir Angebote schaffen, die du mitgestalten kannst. Hier einige Ideen:
  • Betrieb einer "Showküche" im Bereich der Markthalle
  • Entwicklung von Beispielrezepten oder anderen Kochhilfen
  • Kommunikation von Rezepten (z.B. Kochbuch, Webseite)
  • Chill-Out-Area für Einkäufer*innen mit Beratungsangeboten
  • Selbstversorgungsbereich (Selber ernten bei Bauern in der Region als Sippenprogramm)
Voraussetzungen Lust, ein Verpflegungskonzept das auf der BdP-Ernährungscharta basiert mit Leben zu füllen.
Ausschreibung läuft bis wir genügen Leute sind
bei Interesse Melde dich bei Emmi julia.roth@pfadfinden.de

Mitarbeit in der Angebotsplanung

Bundeslager

In Kürze

Deine Rolle Du unterstützt in einem Bereich der Markthalle auch in der Vorbereitung und übernimmst ggfs. Verantwortung für einen Bereich/ein Sortiment.
Dauer des Engagements so schnell wie möglich bis 20.09.2026 (NBT)
Themenbereiche und Aufgaben
  • Wir verstehen die Markthalle als ein Gesamtangebot für die gute Versorgung der Teilnehmer*innen. Innerhalb dieser Versorgung gibt es diverse Unterbereiche, für die wir Menschen suchen, die auch in der Vorbereitung unterstützen. Zu diesen Bereichen gehören insbesondere:
  • Lebensmittelgrundversorgung (Trockenwaren)
  • Obst & Gemüse
  • Molkereiprodukte und andere Kühlwaren
  • Getränke
  • Gas
  • Betrieb eines kleinen (Eis-)Cafés
  • Drogerie
  • Sonderbestellungen
  • Regionale Lieferanten
  • Brot & Backwaren
Voraussetzungen
  • Einen Überblick über die jeweilige Produktauswahl oder das Interesse sich in diesen Bereich einzuarbeiten und einen Überblick zu bekommen
  • Lust zu Gesprächen mit möglichen Lieferanten, ggfs. Verhandlungsgeschick.
  • Kontinuierliche Mitarbeit
Ausschreibung läuft bis wir genügen Leute sind
bei Interesse Melde dich bei Emmi julia.roth@pfadfinden.de

Markthallen-Technik / Infrastruktur

Bundeslager

In Kürze

Deine Rolle Du sorgst dafür, dass die Technik im Hintergrund läuft und alle gut einkaufen können
Dauer des Engagements so schnell wie möglich bis 20.09.2026 (NBT)
Themenbereiche und Aufgaben
  • Wir möchten ein möglichst reibungsloses Einkaufserlebenis bieten. Dafür ist eine technische Infrastruktur nötig, an der du (gemeinsam mit der Bundestechnik und Dienstleistern) mitwirkst.
  • Hierzu gehören
  • Abrechnungssysteme
  • Warenwirtschaftssysteme
  • Zeltplanung
  • Zelteinrichtung (Kassen, Regale, Kühlbereiche, ...)
  • Technische Versorgung im Zelt (PCs, Strom, ...)
Voraussetzungen Kompetenz oder Lust der Aneigung von Fachwissen für den jeweiligen Bereich
Ausschreibung läuft bis wir genügen Leute sind
bei Interesse Melde dich bei Emmi julia.roth@pfadfinden.de


Ehrenamtlich engagieren auf Bundesebene

Es gibt auch unabhängig vom Thema verschiedene Arten des Engagements auf Bundesebene, die sich vor allem im Umfang und der übernommenen Verantwortung unterscheiden:

RolleBeschreibungUmfang des Engagements
Teil der Bundesleitung / Bundesbeauftragte*rAls Bundesbeauftragte*r (BB) trägst du die strategische Verantwortlichkeit für einen oder mehrere Teilbereiche der inhaltlichen Arbeit des BdP und gestaltest allgemeine (Querschnitts-)Themen im Rahmen der Arbeit in der Bundesleitung mit. Das heißt, du behältst die langfristige Entwicklung deines Bereichs im Blick und beachtest bei der Planung auch das Zusammenspiel mit anderen Bereichen des BdP. Als BB bist du außerdem für die Arbeitskreise, insbesondere die Arbeitskreisleitung verantwortlich, die in deinen Bereich fallen.ein paar Stunden pro Woche, zzgl. 5-10 Wochenenden im Jahr
AK Leitung

Als Arbeitskreisleitung trägt du die operative Verantwortung für einen Teilbereich der inhaltlichen Arbeit des BdP. Du bist in deiner Arbeit an eine*n Bundesbeauftragte*n angedockt (siehe oben), mit der*m du gemeinsam den Bereich gestaltest. Du sorgst dich darum, dass die Mitglieder deines Arbeitskreises an ihren Themen arbeiten können, und dass eure Themen gut mit der*m BB und den anderen Arbeitskreisen abgestimmt sind.

ein paar Stunden pro Woche, zzgl. 3-5 Wochenenden im Jahr
Mitarbeit im ArbeitskreisAls Mitglied eines Arbeitskreises engagierst du dich spezifisch zu einem bestimmten Thema, für das du besonderes Wissen, oder eine besondere Begeisterung mitbringst. Du fokussierst dich auf die inhaltliche Gestaltung, und bist in engem Austausch mit deiner Arbeitskreisleitung.je nach Thema und Interesse wenige Stunden pro Monat und 2-3 Wochenenden im Jahr
Interessierte*rAls Interessierte Person hast du erstmal keine konkreten Aufgaben. Wir freuen uns aber, wenn du dich bei uns meldest, und wir dich in Zukunft auf direktem Wege mit Möglichkeiten für ein Engagement versorgen können.

-

Wenn du Interesse hast, oder Fragen dazu, melde dich bei Alex: alexander.schmidt@pfadfinden.de 

  • Keine Stichwörter